Erklärung von Wörtern

Search for glossary terms (regular expression allowed)
Term Definition
Natürliche Person
Es gibt natürliche Personen und juristische Personen. Jeder Mensch ist eine «natürliche Person». Jeder Mensch hat Rechten und Pflichten.
Nachschusspflicht
Eine Firma macht Schulden? Dann muss jemand die Schulden bezahlen. Deshalb gibt es Personen, die eine Nachschusspflicht haben. Das bedeutet: Die Personen müssen zahlen, wenn die Firma Schulden hat.
Mittelbeschaffung
Mittelbeschaffung ist dasselbe wie «Fundraising»: Man schaut, dass man für eine Sache Geld bekommt, zum Beispiel Spenden.
Mitgliederverzeichnis
Liste von allen Mitgliedern mit Namen und Adresse.
Mitgliederversammlung
Die Mitglieder von einem Verein treffen sich einmal im Jahr zur Mitgliederversammlung. Dort entscheiden die Mitglieder wichtige Sachen für den Verein.
Lohnfortzahlung
Zum Beispiel: Eine Person ist krank und kann nicht arbeiten. Die Person bekommt trotzdem Lohn? Dann ist das eine «Lohnfortzahlung».
Lehrplan 21
Der Lehrplan 21 gilt für die Volksschulen in den 21 deutsch-schweizerischen Kantonen.
Kreditor
Ein Kreditor ist das Gegenteil von einem Debitor. Eine Person hat jemandem eine Ware oder eine Dienstleistung gegeben? Dann stellt die Person eine Rechnung. Diese Person ist der Kreditor. Ein Kreditor kann auch eine Person sein, die jemandem Geld leiht.
Koordinationsperson
Diese Person organisiert den Unterricht. Sie ist der Kontakt für die Lehrpersonen und die Eltern. Sie ist auch dafür da, dass der Verein gut mit den Kantonen zusammenarbeitet. Man sagt auch «Koordinatorin» und «Koordinator».
Kommission
Eine Kommission ist eine Gruppe von Leuten. Die Kommission soll sich mit einem Thema beschäftigen. Sie untersucht das Thema und diskutiert darüber. Am Ende entscheidet sie oder macht einen Vorschlag.
Juristische Person
Es gibt natürliche Personen und juristische Personen. Eine juristische Person ist eine Gruppe von Menschen, die vom Gesetz als eine eigene Einheit betrachtet wird. Die juristische Person hat Rechte und Pflichten, genauso wie eine einzelne Person. Eine juristische Person kann zum Beispiel einen Vertrag abschliessen oder einen Raum mieten.
Jahresrechnung
In einer Jahresrechnung stehen alle Einnahmen und alle Ausgaben von einem Jahr. Dadurch kann man genau erklären: Wo gab es einen Gewinn? Wo gab es einen Verlust.
i.d.R.
Abkürzung für «in der Regel». Das bedeutet: Es ist meistens so.
HSK-Trägerschaft
Eine HSK-Trägerschaft ist die Stelle, die HSK-Unterricht anbietet. Das kann ein Verein sein. Aber es kann auch eine Botschaft oder ein Konsulat sein.
Herkunftssprache
Sprache, die in dem Land gesprochen wird, aus dem ein Mensch kommt. Eine Familie kommt zum Beispiel aus der Türkei und lebt in der Schweiz? Dann ist Türkisch die Herkunftssprache dieser Familie.